TheaterAtelier
In meinem TheaterAtelier entstehen seit 2023 Figurentheaterstücke und finden Workshops und Projekte für Kinder und Erwachsene statt. Auch im Winter öffnet sich die Ateliertür für kleine Veranstaltungen, bei denen Figurentheater in seiner Vielfalt erlebt oder die eigene Kreativität entdeckt werden kann. Schauen Sie herein!
Wichtig!
Für alle Atelierveranstaltungen ist eine verbindliche Reservierung per E-Mail an oder Telefon 03581 309 96 19 notwendig.
Atelierabende
Miniaturen für Erwachsene
Premiere
Der Hundertwisser
Freitag 03.10.2025 | 20 Uhr
Ein Malerleben gespielt in seinen Bildern.
Hundertwasser, geboren kurz vor dem Krieg, wünschte sich, dass alle Menschen friedlich im Einklang mit der Natur leben. Er malte viele farbkräftige Bilder, baute fantasievolle Häuser und segelte auf seinem Schiff „Regentag“ über das Meer.
Regie und Ausstattung: Therese Thomaschke
Spiel: Anne Swoboda
Theaterticket 20 €
Unverstärkt akustisch
Freitag 14.11.2025 | 20 Uhr
Konzert „unplugged“ von Blues bis Pop im Gewölbe des Ateliers
Stimmig und abwechslungsreich reisen Daniela Scheffel (Gesang) und Stefan Gröll (Akustik-Gitarre & Gesang) mit ihren Songs durch die Popularmusik.
Konzertticket: 20 €
Stefan Gröll (Akustik-Gitarre & Gesang)
Als Kind wurde Stefan Gröll in der Grundschule einige Zeit von seiner Mutter in Musik unterrichtet. Er besuchte darüber hinaus die städtische Musikschule in Görlitz und erlernte zunächst das Violinenspiel, bevor er seine Liebe zur Gitarre entdeckte. Es folgte dann eine langjährige, breit angelegte Gitarren-Ausbildung (Jazz/Rock/Pop) bei verschiedenen renommierten Gitarristen, u.a. Prof. Hartmut Naumann, Lars Kutschke und David Sick. Intensiv beschäftigte er sich in den vergangenen Jahren vor allem mit Jazz und Blues, sowie Soul- und Rockmusik und schloss eine Fernausbildung an der Nordelbischen Evangelisch-lutherischen Kirche als C-Kantor für Popularmusik ab. Durch seine vielfältige musikalische Praxis verfügt er über reichlich Banderfahrung und ist zudem ein gefragter Gitarrenlehrer.
Daniela Scheffel (Gesang)
Daniela Scheffel stammt aus einem musikalischen Elternhaus: Ihre Mutter spielt Gitarre, der Vater Banjo und Mundharmonika. Hausmusik stand also auf der Tagesordnung. Daniela Scheffel selbst ist Sängerin durch und durch. Schon als Kind sang sie regelmäßig zu Liedern eine Zweitstimme und war sehr begeistert, wenn sie Musik hörte. Daraufhin schickten ihre Eltern sie in die Musikschule. Sie lernte verschiedene Instrumente. Mit neun Jahren begann sie mit Mandolinenunterricht, es folgte eine klassische Ausbildung mit Kammermusikauftritten. Ab dem 17. Lebensjahr folgten sieben Jahre Unterricht in klassischer Gitarre und danach zwei Jahre Jazzgitarre. Währenddessen spielte sie auch im Gitarrenensemble. Ab dem 30. Lebensjahr nahm sie zudem für drei Jahre Schlagzeugunterricht.
Heute steht der Gesang bei ihr im Mittelpunkt. Schon als sie etwa 22 Jahre alt war, begann sie mit Gesangsunterricht in Popularmusik – etwa sieben Jahre lang. Sie sang in verschiedenen Projekten: Zuerst im CVJM-Chor, dann in ihrer ersten Band „Music Carpenters“ sowie in verschiedenen Kirchenprojekten, etwa in der Reformierten Gemeinde mit der Band „Skyline“ und später in diversen anderen Formierungen. Seit etwa 15 Jahren ist sie zudem Sängerin bei der Band „HotSpot“ – zusammen mit zwei männlichen Sängern.
Figurentheater für Kinder
Der Hundertwisser
Theater 7schuh
Samstag 04.10.2025 | 16 Uhr
Die Lebensgeschichte eines Malers – ein Theaterstück für Kinder ab 5
Der Fritz Hundertwisser, der weiß hundert Sachen und denkt sich immer was aus, bunte Bilder und so.
Auf einer Staffelei entsteht aus seinen Bildern ein buntes Haus.
Theaterticket 5 € / 10 €
Kreativ gemeinsam
Spätsommerliche Origamiblüten
Willkommen in der faszinierenden Welt der Origamiblüten! Ob als verspielte Raumdekoration mit fröhlichen Mustern, zum Verschenken oder als blumige Lichtblicke – es gibt unzählige Blütenformen, ähnlich wie in der Natur. Blüten oder Blumen sind gute Einsteigermodelle für Origamifaltungen.
Anleitung: Annekatrin Heyne
Donnerstag, 25.09.2025 | 18-20 Uhr
Abendgebühr 15 €
Papiertiger & Co
Das klassische Origami nutzt als Motive vor allem Figuren aus der Natur, insbesondere Tiere und Fabelwesen. Das bekannteste der Origami-Tier ist sicherlich der Kranich. Aber auch Schwan, Katze oder Fisch lassen sich schon mit einfachen Faltmustern herstellen.
Anleitung: Annekatrin Heyne
Donnerstag, 16.10.2025 | 18-20 Uhr
Abendgebühr 15 €
Schattenspiele
Schattenfiguren gestalten und spielen mit Anne Swoboda
Donnerstag, 27.11.2025 | 18-20 Uhr
Abendgebühr 15 €
Herbstferienprojekte
Endlich sind im TheaterAtelier Projekttage des Förderprogramms KulturPfadFinder möglich! Buchen Sie für diese Tage meine geförderten Angebote „Spielend sprechen“ für Kinder ab 4 mit dem figurello Theaterkoffer oder erleben Sie mit Grundschülern „Stadtgeschichte(n) im Stadtraum & Atelier“.
gefördert vom SMWK Sachsen
Puppen-Theater-Pädagogik
I Die Puppe spricht – Sprachförderung
II Erzählen & Puppenspiel
III Theater in der Kiste
Praxiserprobt, individuell und qualifiziert.
Dank der Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sind diese Einzelseminare als Schnupperworkshops oder Fortbildungstag für Sie kostenfrei buchbar.
Ort:
TheaterAtelier
Peterstr. 5
02826 Görlitz
Die nächsten Termine:
-
Do.25Sep.202518 UhrTheaterAtelier, Görlitz, Peterstr. 5
Atelierabend -Spätsommerliche Origamiblüten
-
Fr.03Okt.202520:00 UhrTheaterAtelier, Görlitz, Peterstr. 5
Premiere: Der Hundertwisser
-
Sa.04Okt.202516:00 UhrTheaterAtelier, Görlitz, Peterstr. 5
Der Hundertwisser
-
Mo.06Okt.2025Fr.10Okt.2025TheaterAtelier, Görlitz, Peterstr. 5
Herbstferienprojekte KulturPfadFinder
-
Do.16Okt.202518:00 UhrTheaterAtelier, Görlitz, Peterstr. 5
Atelierabend - Papiertiger & Co